Schon früh eilte dem Froilein der schlechte Ruf voraus, eine Minderbegabung in Mathematik an den Tag zu legen. Die miserablen Noten wurden Jahr für Jahr dem nächsten Lehrer weitergereicht, ausreichend versteckt hinter dem Deckblatt des Zeugnisheftes. Ihr Unverständnis Zahlen gegenüber ging so weit, dass sie irgendwann anfing das Dezimalsystem in Frage zu stellen. In der Oberstufe verleitete ihr mangelndes Geschick für Gleichungen und sonderbare Formeln einen Dozenten gar zu einem Zweizeiler: “Du kannst lesen und kannst schreiben, lass die Mathe lieber bleiben.” Für immer geprägt und geknickt, verliess das Froilein die Mathe-Förderstunde und schwörte den Zahlen fortan ab.
Das Froilein verzichtet aber nicht nur herzlich gerne auf Zahlen, sondern auch auf plakative Reiseberichte. Worte wie atemberaubend, beeindruckend und wunderschön können das Gesehene und Erlebte nicht im Geringsten widerspiegeln. Zu trivial, zu platt.
Deshalb ein Wagnis sondergleichen. Ein kleiner Reisebericht in Zahlen:
- gesichtete Schafe: 10000², davon geschoren 104’278, davon wiederum dürftig geschoren 35677
- Schlösser und Burgen: 12², davon intakt 3
- Herrenhäuser: 1 (dafür riesengross)
- Kreisel: 3137 (geschätzter Wert, Quelle: Schwindel- und Übelkeitsstatistik K. Hrup)
- Regentage: 1,2 (bei einer Aufenthaltsdauer von 14 Tagen)
- Hügel (genannt Mount): genügend, davon einer mit langsamster Lokomotive der Welt erklommen (Mount Snowdon)
- unaussprechliche Worte (walisisch): 4350
- besuchtes Dorf mit längstem Namen Europas: 1
- Strände: 45, davon Sand 40
- Pubs: mindestens 1 pro walisischem Einwohner, d.h. so um 3 Millionen (gefühlter Wert), davon Manchester (wird als ein grosses Pub bezeichnet)
- gesichtete Delfine: 2
- gelernte Worte (walisisch): 4
- Windstärke: zwischen 5 und 42 km/h schwankend
- Cholesterinwert: 286 mg/dl (blörch)
Fazit: wer Meeresbrisen, Wälder, Moore, sanfte Hügel, Einsamkeit und Stille mag, auch Regentage nicht scheut, wer gerne in uralten Pubs abhängt und sich von deren mystischen Stimmung einlullen lässt, wer den Klang einer rauen und doch melodischen Sprache kennenlernen möchte, dem sei Wales wärmstens zu empfehlen.